Ein leichtes Gericht, das mit einfachen Zutaten auskommt. Seelachs liefert Jod und Proteine, die Kartoffeln komplexe Kohlenhydrate!
Dieser Quark ist eine hervorragende Zwischenmahlzeit. Er enthält nicht nur viele Vitamine durch die Erdbeeren, sondern auch reichlich Proteine.
Das Erschöpfungssyndrom tritt sehr häufig während der Krebsbehandlung auf. Es kann einen großen Einfluss auf Deinen Ernährungszustand haben. Erfahre hier, was Dir helfen kann.
Diese Eierkuchen sind eine Sünde wert! Sie sind nicht nur köstlich, sondern enthalten auch viele Proteine, die zum Beispiel für Deine Muskeln wichtig sind. Außerdem liefern sie viel Energie.
Krebs kann zu Vitamin-D-Mangel führen. Was Du vor einer Einnahme beachten solltest, erfährst Du hier.
Ein ballaststoffreiches leckeres winterliches Dessert oder warmer Nachmittagssnack für kalte Tage.
Manchmal muss es eben Schokolade sein! Dieser Smoothie überzeugt nicht nur mit seinem tollen Geschmack, sondern auch durch seine Bekömmlichkeit. Erdnüsse liefern pflanzliche Fette und der Grieß bringt Kohlenhydrate und die Banane die Süße in den Drink!
Sie sind klein, aber haben es in sich: Diese Bällchen geben jede Menge gesunde Energie durch Nüsse und Datteln. Der perfekte Snack, der Dich nicht belastet!
Pommes mit so richtig viel Ketchup – das ist sicher nicht die gesündeste Mahlzeit. Aber freut sich vielleicht die Prostata?
Seit Jahren gibt es immer wieder Studien, die auf eine Wirkung gegen Krebs hindeuten. Grund genug, grünen Tee unter die Lupe zu nehmen.
Schnell, einfach, lecker! Das Bananenbrot kommt ohne zusätzlichen Zucker oder Fett aus! Deshalb ist es besonders gut verträglich bei Sodbrennen. Es eignet sich perfekt als Snack zwischendurch.
12 Tipps, die Dir helfen können, trotz Appetitlosigkeit etwas zu essen.
Wenn Dir mal nach Kuchen ist, probiere diesen cremigen und eiweißreichen Käsekuchen mit frischen Sommerbeeren Deiner Wahl.
Ein leckeres, gehaltvolles, frisches und gesundes Mittag- oder Abendessen für Pasta-Liebhaber.
Du suchst nach einem eiweißreichen Erfrischungsgetränk für heiße Sommertage? Dann probiere einmal diesen leckeren Ayran Smoothie.
Experten warnen: Auch moderater Alkoholkonsum steigert das Darmkrebsrisiko. Was zur Vorsorge wichtig ist, erfährst Du hier.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deine Darmgesundheit durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung unterstützen kannst.
Dieses schnelle und leckere Hirse Curry passt gut zum Mittag- oder Abendessen und liefert Dir wertvolle Energie.
In diesem Artikel erfährst Du, auf was Du bei einer gesunden Ernährung achten solltest.
Ein vitalstoffreiches frisches leckeres Dessert, schnell zubereitet und passt auch zu einem vollwertigen Frühstück.
Smoothies können bei Schluckbeschwerden hilfreich sein. Sie liefern viele wertvolle Inhaltsstoffe und Du kannst sie ganz nach Deinem Geschmack variieren. Dieser Smoothie liefert neben vielen Vitaminen auch jede Menge Proteine. Das hilft dem Muskelabbau entgegen zu wirken.
Ein warmer Apfel Crumble mit leckeren Streuseln…. mmmhhhh. Da kannst Du gern zugreifen!
Dieser Artikel beantwortet Dir mögliche Fragen, die Du zum Thema Ernährung bei Brustkrebs hast.
Eine groß angelegte Studie konnte zeigen, dass eine fettreduzierter Ernährung das Sterberisiko bei Brustkrebs senken kann.
Dieser Artikel beantwortet mögliche Fragen, die Du zum Thema Ernährung und Strahlen- bzw. Chemotherapie hast.
Dieses leckere, cremige und milde Curry ist ein richtiges Wohlfühlessen, dass das ganze Jahr über schmeckt.
Die Folgen einer unbehandelten Unter- oder Mangelernährung sind weitreichend. Umfang und Schwere hängen von Ausmaß und Dauer des Nährstoffmangels ab.
Gerade für Krebspatienten ist es wichtig, sich ausreichend zu ernähren und so den Körper sowie die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken.
Dieser Artikel gibt Dir Anregungen und Ernährungstipps die bei Schluckbeschwerden helfen können
Ein ungewollter Gewichtsverlust in kurzer Zeit ist ein ernst zu nehmender Hinweis auf einen Mangelzustand und sollte immer durch einen Arzt abgeklärt werden.
In diesem Artikel geben wir Dir Ernährungstipps, die Dich während, aber auch nach der Therapie unterstützen sollen.