Datenschutzerklärung der Mika App der Fosanis GmbH
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gerichtstraße 23
Hof 3, Aufgang 2
13347 Berlin
Vertreten durch:
Dr. Jan Simon Raue
Kontakt
Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder bezüglich der Wahrung Ihrer Betroffenenrechte haben, erreichen Sie uns und unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
Externer Datenschutzbeauftragter:
ePrivacy GmbH
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer
Große Bleichen 21, 20354 Hamburg
Zu allen Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer Daten, wenden Sie sich gerne an support@mika.health
Sollten Sie direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten kommunizieren wollen (beispielsweise, weil Sie ein besonders sensibles Anliegen haben), kontaktieren Sie diesen bitte auf dem Postweg, da die Kommunikation per E-Mail immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte geben Sie bei der Anfrage an, dass sich ihr Anliegen auf die Firma Fosanis GmbH bezieht.
Zweckbestimmung
Die Mika App ist ein digitales Medizinprodukt zur Unterstützung der Linderung psychischer und psychosomatischer Folgen von Diagnosen und Therapien von Malignomen. Mika erreicht eine Linderung durch Dokumentation von Belastung, Symptomen und Nebenwirkungen im Verlauf, sowie ressourcenaktivierender Patientenedukation in folgenden Bereichen:
- Gesundheitskompetenz
- Stressmanagement
- Bewegung
- Ernährung
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare Person. Darunter fallen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten:
- Ihre Kontaktdaten (wie zum Beispiel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse)
- Online-Identifikatoren (wie zum Beispiel Benutzer-ID´s, IP-Adressen)
- Nutzungsdaten, Nutzungszeit und (Be-)Nutzungsprofile
- Gesundheitsdaten (wie zum Beispiel Informationen zu Symptomen, Befinden, Belastungsfeldern, Krebsart, Therapie-Typ),
- Ihre Tagebuch-Einträge
- Technische Daten zu Crash Reports (App-Version, Geräteinformationen, Betriebssystem, Zeitpunkt und Details zu den Umständen des Problems, Fehlercodes unseres Servers, eine Benutzerkennung, die uns ermöglicht festzustellen, wie viele Benutzer von einem bestimmten Problem betroffen sind),
- Ihre Korrespondenz mit uns
Rechtsgrundlage
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung, sofern Sie uns eine solche gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO),
- die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO),
- die Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO),
- die Umsetzung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Verwendungszwecke
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
- zur Bereitstellung unseres Diensts gemäß Nutzungsvereinbarung
- zur Korrespondenz mit Ihnen
- zur Abwicklung von Verträgen mit Ihnen
- zur Qualitätssicherung und Statistik
- zur Verbesserung unseres Dienstes
- zur wissenschatlichen Auswertung unseres Dienstes
Berechtigte Interessen
Die Verarbeitung Ihrer Daten bezweckt die Wahrung der folgenden berechtigten Interessen:
- den Schutz unserer Systeme vor Missbrauch,
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten,
- wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen;
- wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht;
- wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt;
- sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, bis zum Ende der Aufbewahrungsfristen.
Mit Ihrer Einwilligung zum bestimmungsgemäßen Gebrauch willigen Sie weiterhin ein, dass wir Ihre bei der Einrichtung der Mika App gemachten Angaben und Informationen zu den folgenden Zwecken verarbeiten dürfen:
- Bestimmungsgemäßer Gebrauch unserer digitalen Gesundheitsanwendung
- Nachweis positiver Versorgungseffekte im Rahmen einer Erprobung der Mika App nach § 139e Abs. 4 des SGB V
- Nachweisführung bei Vereinbarungen nach § 134 Abs. 1 S. 3 des SGB V
Mit Ihrer Einwilligung zur technischen Funktionsfähigkeit willigen Sie weiterhin ein, dass wir die von Ihnen bei der Einrichtung der Mika App gemachten Angaben und Informationen zur dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung der Mika App verarbeiten dürfen. Daten, die in diesem Rahmen erhoben werden, sind nicht für die Nutzung der App an sich erforderlich. Die Erhebung dieser Daten (z.B. für die Nutzerstatistik) ist optional, bezieht sich aber nicht auf Systemprotokolle und Betriebskennzahlen, die für die übliche Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebs erforderlich sind. Die optional erhobenen Daten stehen in keiner Verbindung zu Ihren Gesundheitsdaten.
Es ist für Sie jederzeit möglich, die Texte zu den verpflichtenden und freiwilligen Einwilligungen, die während des Anmeldevorgangs erteilt wurden, im Einstellungsmenü "Technisches" einzusehen. Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung läschen wir Ihre Daten unverzüglich, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage einschlägig ist.
Wenn Sie Ihre verpflichtende Zustimmung widerrufen möchten, können Sie das in den Einstellungen unter "Nutzerkonto löschen" machen. Nach Ihrem Antrag auf Löschung Ihrer Daten, löschen wir Ihre Daten unverzüglich, sofern einer der Gründe aus Art. 17 DSGVO vorliegt. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre freiwilligen Einwilligungen auch unter "Einstellungen" widerrufen.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Datenempfänger
Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstleister
Unsere Datenempfänger sind:
Hetzner Online GmbH
Diese App wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die durch die App erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Dies sind:
- Nutzerprofile,
- Informationen zur Gesundheit der Benutzer,
- Nutzungsdaten,
- Crash Berichte
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein (Serverlocation):
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Thryve
Typeform
Wir nutzen die Dienste von Typeform SL, einem spanischen Unternehmen mit Sitz in C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 - Barcelona (im Folgenden "Typeform") für das Nutzerfeedback. Die Umfragedaten werden intern zur weiteren Analyse mit den Nutzer-IDs abgeglichen. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist für den Nutzer optional. Wenn der Nutzer sie angibt, wird eine Follow-up-Mail gesendet.
Um Ihre Zustimmung zu widerrufen, senden Sie bitte eine E-Mail an support@mitmika.de. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Typeform SL unter: admin.typeform.com
Ministry of Code GmbH (MoC)
Amazon Web Services (AWS)
Wir nutzen AWS Services (38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg), um es den Benutzern zu ermöglichen, bessere Vorschläge von unserem System zu erhalten. Ihre Informationen werden pseudonymisiert und auf dem AWS Server in Frankfurt, Deutschland, verarbeitet. Die Daten auf AWS sind verschlüsselt und nur wir haben Zugriff auf den Verschlüsselungsschlüssel. Die folgenden Daten werden bei AWS-Services verschlüsselt gespeichert:
- Benutzer-Id (ohne E-Mail & Namen),
- Benutzerprofil,
- Daten über Artikel, die mit der Benutzer-ID gekennzeichnet sind.
Ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit AWS liegt vor. Mehr zum Datenschutz bei AWS finden Sie hier: aws.amazon.com/de/
One.com
Um Ihnen als Nutzer Emails zusenden zu können, nutzen wir den Anbieter One.com. One.com hat seinen Sitz in Carlsgatan 3, 211 20 Malmö, Schweden.
Mehr über den Datenschutz von One.com erfahren Sie hier: www.one.com/de/
Wir haben einen Vertrag über Aufttragsverarbeitung mit One.com abgeschlossen um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorgaben eingehalten werden.
Sendinblue
Für den Versand von E-Mails an unsere Nutzer arbeiten wir mit dem Anbieter SendInBlue mit Sitz in 7 rue de Madrid, 75008 Paris, Frankreich zusammen. Wir verwenden SendInBlue für die folgenden Transaktions-E-Mails:
- Bestätigung der E-Mail-Adresse eines neuen Benutzers
- Bitte um Double OptIn Zustimmung per E-Mail
- Bestätigung des OptOuts für E-Mails
- Antrag zum Zurücksetzen des Benutzerpassworts
- Bestätigung des Zurücksetzens des Benutzerpassworts
- Bestätigung der Änderung des Benutzerpassworts
- Überprüfung der aktualisierten Benutzer-E-Mail-Adresse
sowie zu Zwecken des Kundenbeziehungsmanagements und des E-Mail-Marketings (sofern die entsprechende E-Mail-Einwilligung erteilt wurde). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von SendInBlue: de.sendinblue.com
Adjust
Um unsere Marketingkampagne zu verwalten, nutzen wir Adjust mit Sitz in der Saarbrücker Str. 37A, 10405 Berlin, Deutschland. Die Nutzer werden über einen QR-Link zur Installation von Mika in den Appstores geleitet. Es werden keine nutzerbezogenen Daten erhoben.
Mehr zum Thema Datenschutz erfahren Sie bei der Adjust GmbH: www.adjust.com
Datenweiterleitung im Zusammenhang mit Forschungsprojekten
Daten, die wir zusätzlich in diesem Zusammenhang erheben:
Optional nach Usereinstellung: Automatische Erfassung von gesundheitsbezogenen Daten
Wir ermöglichen Ihnen die Anbindung und den Import Ihrer Aktivitäts- und Gesundheitsdaten aus unterschiedlichen Quellen (wie Mobiltelefone, Smartwatches, Fitnesstrackern und anderen digitalen Gesundheitsservices). Indem Sie die Authorisierungsinformationen für Ihr Konto eines anderen Anbieters hinterlegen, beauftragen Sie uns explizit damit, Ihre Daten von diesem Anbieter zu Ihrem Account bei uns zu transferieren (rechtliche Grundlage für diesen Anspruch ist Artikel 20 EU DSGVO).
Die Erfassung dieser Informationen ist freiwillig und für die Nutzung von Mika nicht erforderlich. Die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist damit Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen finden Sie unter Absatz 4 Betroffenenrechte.
Wir integrieren dafür im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung das Thryve Health SDK, das von der mHealth Pioneers GmbH, Körtestraße 10, 10967 Berlin bereitgestellt wird. mHealth Pioneers GmbH hat keinen Zugriff auf andere, bei Mika hinterlegte Daten.
Umfang der erhobenen Daten
Aktivitäten:
- Schritte
- Schlafdauer und Schlafphasen
Persönliche Daten werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert.
Übertragung in Drittländer
Ihre Rechte
Als Betroffene/r haben Sie die folgenden Rechte:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten. Auskunft können Sie unter anderem verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
- Ihre Daten zu berichtigen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sein, so haben Sie, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Daten zu vervollständigen;
- Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen;
- die Verarbeitung einschränken zu lassen;
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen;
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen
und
- sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
Bitte beachten Sie, dass eine Deinstallation der App nicht zur Löschung Ihrer Daten führt. Zur Löschung Ihrer Daten löschen Sie bitte wie unten beschrieben Ihr Nutzerkonto.
Möchten Sie Ihre Einwilligungen in die Datenverarbeitung durch Mika widerrufen und sollen Ihre von Mika gespeicherten Daten gelöscht werden, so können Sie in der Mika App über "Einstellungen > Nutzerkonto löschen" Ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung – widerrufen und damit Ihr Konto sperren.
Vor der Sperrung (und nur vor der Sperrung) können wir Ihnen Ihre Daten übertragen, wenn Sie uns an support@mitmika.de mit diesem Wunsch schreiben.
Ihre Daten werden dann gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht ab dem Zeitpunkt der Sperrung archiviert, werden über die Archivierung hinaus nicht mehr verarbeitet und sind nicht mehr einsehbar. Nach Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht.
Die Sperrung kann nicht rückgängig gemacht werden.
Ihre Daten sind ab dem Moment der Löschung für Sie nicht mehr verfügbar. Mika kann die in unseren AGB beschriebenen Leistungen dann nicht mehr ausführen, kann für Sie keinen Bezug mehr zu Ihrem Konto herstellen und auch nicht mehr nachvollziehen, ob Sie Mika Nutzer sind oder waren. Damit erlischt auch jede verbleibende, ggf. bereits bezahlte Nutzungsdauer ohne Möglichkeit der Anrechnung oder Erstattung.
Sollten der Löschung sonstige gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung nur die anhaltende Sperrung Ihres Kontos vorgenommen werden.