Digitale Therapiebegleitung bei allen onkologischen Indikationen
Mika ist ein indikationsübergreifender Therapie-Assistent zur digitalen Unterstützung von Krebspatient:innen.
In mehreren klinischen Studien konnten bereits positive Effekte einer Nutzung von Mika auf den Therapieverlauf beobachtet werden.
Infomaterial anfordern

Newsletter für Fachkreise abonnieren.
UNSERE PARTNER
Die Mika-App wurde in Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen entwickelt.
Alle Inhalte werden vor ihrer Veröffentlichung von Expert:innen streng geprüft.
Alle Inhalte werden vor ihrer Veröffentlichung von Expert:innen streng geprüft.



So unterstützt Mika Ihre Patient:innen und Ihre Praxis
Mika im Behandlungszimmer
Die Monitoring-Funktion der Mika-App ermöglicht Patient:innen bei allen onkologischen Indikationen, schnell und einfach, ihr Befinden und eventuelle Nebenwirkungen zu dokumentieren. Patient:innen kommen dadurch besser vorbereitet ins Gespräch und bringen genaue Symptom-Protokolle mit.
- Schneller einen Überblick gewinnen
- Besser entscheiden durch exakte Datenlage
- Mehr Zeit für eine bedarfsgerechte Behandlung

Mika im Alltag von Patient:innen
Mika bietet evidenzbasierte, leitliniengerechte und validierte Inhalte zur Förderung der Lebensqualität: Tipps und Kursprogramme zu Ernährung, Bewegung und Entspannung, aber auch sozialrechtliche und onkologische Informationen. Alle Inhalte sind leicht verständlich aufbereitet und barrierefrei zugänglich.
- Fehlinformationen werden vermieden
- Niederschwellige Aufklärung fördert Adhärenz
- Praktisch anwendbare Tipps erleichtern den Alltag

Wirksamkeit und Forschung
Pilotstudie an der Charité - Positive Effekte während der Therapiebegleitung mit Mika
-0%
Fatigue1
-0%
Psychische Belastung1
1 Prospective Randomized Controlled Pilot Study of the Clinical Efficacy of the Fosanis Mika App 2020
In einer 12-wöchigen prospektiven, randomisiert-kontrollierten Pilotstudie an der Charité Berlin wurden die Effekte einer Therapiebegleitung mit Mika untersucht.
Studienteilnehmerinnen waren Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren.
Bei Patientinnen, die Mika nutzten, wurde eine Reduktion der Fatigue um 23 % beobachtet. Die Patientinnengruppe, die Mika benutzte, zeigte außerdem eine Reduktion der psychischen Belastung um 42 % nach 12 Wochen im Vergleich zum Beginn der Therapiebegleitung.
Die beobachteten Effekte zeigten eine hinreichende klinische Effektstärke (Cohen's d).
OnkoDigiTrial II
Umfassende Interventionseffekte auf stressassoziierte Parameter
Partner
Universitätsklinikum Leipzig
Prüfer / Principal Investigator
Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf
Studiendesign
Randomisierte kontrollierte Studie:
12 Wochen Mika-App; Wartelisten-Kontrollgruppe
12 Wochen Mika-App; Wartelisten-Kontrollgruppe
Stichprobengröße
218 Patient:innen mit verschiedenen Tumoren (ICD-10: C00-C97)
Klinische Endpunkte
Primär: Veränderung in psychischen Belastungen (DT)
Sekundär/Tertiär: Veränderungen in Fatigue (FACIT-F), Depression und Angst (HADS-D), Lebensqualität (CGI-I, SF-8), Adhärenz, Patientensouveränität, Gesundheitskompetenz
Sekundär/Tertiär: Veränderungen in Fatigue (FACIT-F), Depression und Angst (HADS-D), Lebensqualität (CGI-I, SF-8), Adhärenz, Patientensouveränität, Gesundheitskompetenz
Die randomisierte kontrollierte Studie (RCT) zeigte nach 12-wöchiger Nutzung der Mika-App - im Vergleich zur Kontrollgruppe mit Standardversorgung - umfassende Interventionseffekte auf eine Reihe von stressassoziierten Parametern:
- Reduktion der psychischen Belastung
- Reduktion depressiver Symptome
- Reduktion von Angstsymptomen
- Reduktion von Fatigue
Mika bietet eine klinisch wirksame digitale psychoonkologische Therapiebegleitung, die dazu beitragen kann, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Krebspatient:innen zu verbessern.
Informationen für Sie und Ihr Praxisteam
Sie möchten gerne mehr über Mika erfahren oder kostenloses Informationsmaterial erhalten? Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und wir kümmern uns darum!
Wir sind für Sie da!
Sie Sind Arzt / Ärztin, Psychotherapeut:in oder onkologische Fachkraft und haben Fragen zur Mika-App?
Kontaktieren Sie uns einfach direkt unter:
E-Mail: hcp@mika.health
Klinische Forschung
Wirksamkeit von Mika in klinischer Studie nachgewiesenMedizinprodukt
Mika ist ein Medizinprodukt nach deutschem MedizinproduktegesetzSicherheit
Wir arbeiten nach höchsten Datenschutz-Richtlinien