
„Die Charité steht international an der Spitze bei Innovationen im Bereich der medizinischen Versorgung. In der Krebs-App Mika sehe ich eine sehr innovative Ergänzung auf dem Gebiet der Aufklärung und Information von Krebspatientinnen. Studien an Krebspatientinnen und Krebspatienten zeigen immer wieder, dass wir hier besser werden müssen. Die Digitalisierung kann das Arzt-Patienten-Gespräch natürlich nicht ersetzen, aber die Versorgung und Begleitung sinnvoll unterstützen. Aus meiner täglichen Praxis weiß ich, wie wertvoll die aktive Teilnahme des Patienten am Behandlungsprozess ist und auch die Arzt-Patienten-Beziehung stärkt“
Positive Effekte während der Therapiebegleitung mit Mika
In einer 12-wöchigen prospektiven, randomisiert-kontrollierten Pilotstudie an der Charité Berlin wurden die Effekte einer Therapiebegleitung mit Mika untersucht.
Gezielte Begleitung
Mika versorgt Krebspatient:innen mit Fachwissen, Handlungsempfehlungen und Übungen, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Basis aller Informationen sind Daten:aus 9 Kategorien
über 20 Expert:innen
Patientenempfehlungen

„Ich kann anhand der App sicher erkunden, wie es der Patientin unter der Therapie in den letzten Wochen ergangen ist. In dem Gesundheitstagebuch gibt es Verlaufskurven zur Symptomatik, die die Patientin mir zeigen kann. Über diese Funktion wird sie gleichzeitig geschult. Auf Basis ihrer Eingaben bekommt sie Tipps zur Verbesserung ihrer Symptome und auch Hinweise, wenn es nötig ist, sich ärztliche Hilfe zu holen. Mika bindet die Nutzer enger an den Therapeuten und kann so die Befolgung der Therapie verbessern.“
Symptom Monitoring für noch gezieltere Therapie-Entscheidungen
ÜBERSICHTLICHE DATENLAGE
FRÜHZEITIGE THERAPIEANPASSUNGEN
OHNE ZUSATZAUFWAND
- LeBlanc et al. Patient-reported outcomes in cancer care - hearing the patient voice at greater volume. Nat Rev Clin Oncol. 2017 Dec;14(12):763-772. doi: 10.1038/nrclinonc.2017.153.
- Basch et al. Overall Survival Results of a Trial Assessing Patient-Reported Outcomes for Symptom Monitoring During Routine Cancer Treatment. JAMA. 2017 Jul 11;318(2):197-198. doi: 10.1001/jama.2017.7156.
Strenge Inhaltsprüfung durch Onkolog:innen
Alle medizinischen Informationen, die Mika bereitstellt, durchlaufen einen strengen Validierungsprozess:Fachexpert:innen
durch Onkolg:innen
in der App
SICHERHEIT BEIM DATENSCHUTZ

„Mika hilft uns auf dem Weg vom direktiven zum partnerschaftlichen Verhältnis zwischen Arzt und Patient. Wir sind Partner, Begleiter während und nach der Erkrankung und natürlich auch Behandler.
Wir bringen die Therapie nur zum Patienten, wenn wir ihn verstehen und mit ihm zusammen die Therapie gestalten – auch die Nebenwirkungen ernst nehmen. Die Patienten fühlen sich eher motiviert, unerwünschte Wirkungen zu ertragen, wenn der Arzt sie unterstützt und Hilfen an die Hand gibt, um die Nebenwirkungen besser zu managen. Mika hilft, die Therapietreue zu erhöhen und damit den Erfolg auf dem Weg zur Heilung.”
So unterstützt Mika
Ihre Patient:innen und Ihre Praxis
Diffuse Beschreibungen
EXAKTE DATENLAGE MIT MIKA
ZEITDRUCK
HÖCHSTE ZEITEFFIZIENZ MIT MIKA
Überzeugen Sie sich selbst!
Fordern Sie Ihren Testcode für Fachkreise an:
Kontaktieren Sie uns einfach unter:
Telefon: 030 2848 4505
E-Mail: fachkreise@mitmika.de
