Wie gefährlich ist das Coronavirus für Dich?

Autor: Mika Redaktion • Fachliche Prüfung: Dr. Christian Keinki
Lesedauer: 5 Minuten
Teile diesen Artikel

Musst Du mit einer Krebserkrankung mehr Angst vor einer Corona-Infektion (Covid-19) haben als Deine gesunden Mitmenschen?

In diesem Artikel erfährst Du:

  • Was Dein Risiko für eine schwere Covid-19-Erkrankung beeinflusst
  • Wie sich eine Corona-Erkrankung, ihre Langzeitfolgen und Krebs gegenseitig beeinflussen könnten
  • Welche Vorsichtsmaßnahmen sinnvoll sind

Dieser Artikel wurde am 26.01.2023 aktualisiert.

Auch wenn sich die Lage um die Corona-Pandemie anscheinend entspannt, fragst Du Dich vielleicht, wie gefährlich das Corona-Virus für Dich werden kann?

Drei Fragen sind dabei interessant:

  • Ist Dein Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf erhöht?
  • Kann sich Deine Krebserkrankung durch eine Corona-Infektion verschlimmern?
  • Kannst Du durch Deine Krebserkrankung anfälliger für negative Folgen einer Corona-Infektion sein?

Wie ist der Forschungsstand?

Es gibt derzeit immer neue Erkenntnisse zu Corona und Krebs. Jedoch sind viele Fragen noch nicht abschließend geklärt und noch nicht ausreichend untersucht.

Klar ist aber bereits, dass für manche Menschen mit Krebs das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von Covid-19 erhöht ist.

Das gilt, wenn:

  • Du eine Blutkrebs-Erkrankung hast
  • Du Lungenkrebs hast
  • der Krebs bei Dir fortgeschritten ist
  • Dein Immunsystem geschwächt oder unterdrückt ist, beispielsweise durch Medikamente

Zusätzlich spielen Risikofaktoren eine Rolle, die auch bei gesunden Menschen das Risiko für eine schwere Covid-19-Erkrankung erhöhen.

Höher wird Dein Risiko, wenn:

  • Du älter bist
  • Du mehrere Begleiterkrankungen hast
  • Dein körperlicher Allgemeinzustand schlechter ist
  • Du ein Mann bist
  • Du rauchst

In allen oben genannten Fällen ist es besonders wichtig, dass Du Dich verstärkt vor einer Ansteckung schützt.

Beachte: Auch wenn Du zur Risiko-Gruppe gehörst, heißt es nicht, dass Du im Fall einer Ansteckung automatisch schwer erkrankst. Andersherum können auch Menschen mit geringerem Risiko einen schweren Verlauf haben.

Es ist also für alle Menschen mit Krebs sinnvoll, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Was ist mit Langzeitfolgen durch Corona (Long Covid)? Kann eine Corona-Infektion Deine Krebserkrankung negativ beeinflussen?

Long Covid ist die Bezeichnung für Langzeitfolgen durch das Corona-Virus. Für Long Covid bei Krebs und die Wirkung einer Corona-Erkrankung auf das Krebsgeschehen gibt es erste Untersuchungen. Doch es lassen sich hier noch keine sicheren Aussagen treffen.

Beachte: Folgende erste Beobachtungen sagen nichts über Dein ganz persönliches Risiko aus!

Die Wirkung einer Corona-Erkrankung auf das Krebsgeschehen

Es gibt Hinweise darauf, dass eine schwere COVID-19-Erkrankung Deinen Krankheitsverlauf mit Krebs negativ beeinflussen könnte. Der Grund ist, dass die Corona-Viren Dein Immunsystem schwächen können, Entzündungsprozesse und sogenannten oxidativen Stress fördern können. Diese 3 Punkte sind bei einer Krebserkrankung eher hinderlich. Weitere Forschung ist auf diesem Gebiet nötig.

Klar ist hingegen, dass es sich negativ auswirken kann, wenn Krebsbehandlungen verschoben werden. Das ist in der Vergangenheit passiert, als viele Menschen schwer an Corona erkrankten und die Kliniken überlastet waren. Zu Hochzeiten waren zeitweise knapp 6.000 Intensivbetten durch Corona belegt. Die Krankenhäuser mussten daher andere Behandlungen verschieben.

Mittlerweile sieht die Situation jedoch anders aus: Zwischen Januar 2022 und Januar 2023 waren zu keiner Zeit mehr als 3.000 Intensivbetten mit Corona-Fällen belegt. Und derzeit sieht es nicht so aus, als würde sich die Lage in Zukunft wieder drastisch zuspitzen (Zeitpunkt der Recherche: Januar 2023).

Es gilt zudem: Grundsätzlich empfiehlt es sich, Krebsbehandlungen nicht zu verschieben. Selbst im Falle einer akuten COVID-19-Erkrankung wird individuell abgewogen, ob die Therapie verschoben, verzögert oder geändert werden sollte.

Long Covid

In einer Studie mit über 4,3 Millionen an Corona erkrankten Menschen in den USA zeigte sich, dass Menschen mit Krebs durchschnittlich häufiger an Long Covid erkrankten.

Aber gerade die anhaltende Müdigkeit, die Long Covid häufig auszeichnet, ist auch eine häufige Begleiterscheinung von Krebs. Ob sich Krebs und eine Corona-Erkrankung als Ursachen für eine langanhaltende Fatigue gegenseitig verstärken oder nicht, ist dabei schwer zu sagen.

Zudem sind Menschen mit Krebs im Schnitt eher älter. Höheres Alter ist ein Risikofaktor für eine schwerere Corona-Erkrankung. Und eine schwere Erkrankung begünstigt wiederum Long Covid.

Ob und wie also Krebs und die Wahrscheinlichkeit für Long Covid genau zusammenhängen, ist noch nicht klar. Auch in diesem Bereich ist weitere Forschung nötig.

Zusammenfassend zeigt sich auch hier: In jedem Fall sind Vorsichtsmaßnahmen und ein guter Schutz vor einer Corona-Erkrankung für Dich sinnvoll, um die Risiken zu minimieren.

Wie kannst Du Dich schützen?

Die wirksamste Maßnahme ist die Impfung. Mit 2 Impfungen sorgst Du für eine Grundimmunisierung. Gehörst Du zu den Menschen mit erhöhtem Risiko, ist für Dich wahrscheinlich eine Booster-Impfung empfehlenswert. Frage dazu Dein Behandlungsteam.

Darüber hinaus gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Sie helfen, Ansteckungen zu vermeiden. Vor allem zählen dazu:

  • Halte Abstand zu anderen Personen – das gilt vor allem dann, wenn die Personen einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind.
  • Achte auf Hygiene:
    • Wasche Dir häufig und gründlich die Hände mit Seife.
    • Putze Oberflächen regelmäßig.
    • Huste und niese in Deine Ellenbeuge und bitte Menschen in Deinem Umfeld es ebenfalls so zu tun.
  • Nutze Masken – OP-Masken oder FFP2-Masken – vor allem in Situationen, in denen mehrere Menschen für längere Zeit zusammentreffen oder die Abstandsregeln nicht einhalten können.
  • Lüfte regelmäßig.
  • Bitte Dein Umfeld, mitzumachen: Du bist auch besser geschützt, wenn Deine Kontaktpersonen die Schutzmaßnahmen beachten.

Zudem hilft Dir auch ein guter Lebensstil. Er senkt Dein Risiko für eine schwere Covid-19-Erkrankung. Denn Dein Immunsystem arbeitet besonders gut, wenn Du:

  • Abwechslungsreich isst
  • Dich viel bewegst
  • Nicht rauchst oder Alkohol trinkst

Kannst Du Dich bei Krebs leichter mit Covid-19 anstecken?

Nein – Dein Risiko für eine Ansteckung hängt nicht von Deiner Krebserkrankung oder auch anderen Erkrankungen ab. Ob Du Dich ansteckst oder nicht, hat eher damit zu tun:

  • Ob Du Dich in der Nähe von Infizierten aufgehalten hast
  • Wie lange Du mit einem Infizierten zusammen warst
  • Wie hoch die Zahl der Viren war, die in der Luft waren

Zusammengefasst

In einigen Fällen haben Menschen mit einer Krebserkrankung ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf. Dein Risiko, Dich mit dem Corona-Virus anzustecken, ist nicht erhöht. Schütze Dich trotzdem bestmöglich vor Ansteckung. So minimierst Du Risiken durch eine COVID-19-Erkrankung. Ob Dein Risiko für Langzeitfolgen durch Corona größer ist als bei Gesunden oder ob Deine Krebserkrankung durch eine Corona-Infektion negativ beeinflusst werden kann, ist wissenschaftlich noch unklar.

Das kannst Du tun

  • Frag Dein Behandlungsteam, welche Vorsichtsmaßnahmen Du einhalten sollst.
  • Lass Dich gegen Corona impfen und halte Hygienemaßnahmen ein.
  • Bitte Dein näheres Umfeld darum, die geltenden Corona-Vorschriften und Empfehlungen ebenfalls gewissenhaft einzuhalten.
Teile diesen Artikel
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren.
Quellenangaben
  1. Krebsinformationsdienst (2022). Corona, COVID-19 und Krebs: Antworten auf häufige Fragen. Wissenswertes für Krebsbetroffene während der Corona-Pandemie. (Stand: 16.11.2022). Abgerufen am 06.01.2023
  2. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. (2022). Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patient*innen mit Blut- und Krebserkrankungen. Stand: 01. Februar 2022. Abgerufen am 04.01.2023.
  3. Saini, G., & Aneja, R. (2021). Cancer as a prospective sequela of long COVID-19. BioEssays : news and reviews in molecular, cellular and developmental biology, 43(6), e2000331.
  4. Jafarzadeh, A., Gosain, R., Mortazavi, S. M. J., Nemati, M., Jafarzadeh, S., & Ghaderi, A. (2022). SARS-CoV-2 Infection: A Possible Risk Factor for Incidence and Recurrence of Cancers. International journal of hematology-oncology and stem cell research, 16(2), 117–127.
  5. Sharafeldin, N., Bates, B., Song, Q., Madhira, V., Yan, Y., Dong, S., Lee, E., Kuhrt, N., Shao, Y. R., Liu, F., Bergquist, T., Guinney, J., Su, J., & Topaloglu, U. (2021). Outcomes of COVID-19 in Patients With Cancer: Report From the National COVID Cohort Collaborative (N3C). Journal of clinical oncology : official journal of the American Society of Clinical Oncology, 39(20), 2232–2246.
  6. Levi, M., & van Es, N. (2022). COVID-19 associated coagulopathy and thrombosis in cancer. Thrombosis research, 213 Suppl 1, S72–S76.
  7. Tagesschau.de (2023). HINTERGRUND. Situation in Deutschland. Die Corona-Lage im Überblick (Stand: 05.01.2023 08:48 Uhr). Abgerufen am 06.01.2023
  8. Bildnachweis: © PordeeStudio – stock.adobe.com
Klinische Forschung
Wirksamkeit von Mika in klinischer Studie nachgewiesen
Medizinprodukt
Mika ist ein Medizinprodukt nach deutschem Medizinproduktegesetz
Sicherheit
Wir arbeiten nach höchsten Datenschutz-Richtlinien

Schweres leichter machen

Mach mit in deiner Mika-App!
Gezieltes Training
gegen Fatigue mit Video-Anleitung
Image

Image
Image