Führende Onkologen, Psychoonkologen und Krebsforscher begleiten und beraten die Entwicklung der Krebs-App Mika vom ersten Tag an. Wissenschaftliche Studien belegen den positiven Einfluss von digitalen Unterstützungsangeboten für Krebspatientinnen und Krebspatienten.
Medizin & WissenschaftDokumentiere Deine Symptome, informiere Dich, bleib aktiv: Dein digitaler Krebs-Assistent begleitet Dich durch die Therapie und unterstützt Dich mit praktischen Tipps, Expertenwissen zu Tumorerkrankungen und persönlichen Empfehlungen zur Förderung Deiner Gesundheit und Lebensqualität.
Führst Du schon ein Therapie-Tagebuch oder Chemo-Protokolle? Ein schneller, einfacher und sicherer Weg, Deine Symptome zu dokumentieren sind tägliche Check-Ups mit Mika. Sie erleichtern Dir und Deinem Arzt, den Therapieverlauf genau zu beobachten und mögliche Nebenwirkungen im Blick zu behalten.
Entdecke jeden Tag Wertvolles und Wissenswertes: Mika fasst medizinische Informationen so zusammen, dass Du Deine Krebserkrankung und Krebstherapie besser verstehen kannst. Ärzte der Onkologie und Psychoonkologie wirken mit an wertvollen Tipps rund um Achtsamkeit, Bewegung und Ernährung bei Krebs.
Mentale Gesundheit zu fördern, ist eines der Ziele von Mika. Gemeinsam mit Psychologen haben wir ein Kurs-Programm entwickelt, das Dich im Umgang mit Deiner Erkrankung und ihren Folgen unterstützt: In den Themenreisen kannst Du Deine Resilienzkräfte trainieren oder lernen, mit Gefühlen wie Angst und Kontrollverlust umzugehen. Traumreisen im Audio-Format laden Dich zum Zuhören und Entspannen ein. Mitmach-Videos mit gezielten Bewegungsübungen helfen, Nebenwirkungen wie Fatigue zu lindern.
Über Ängste nach der Krebs-Diagnose, Resilienz, Patient Empowerment und die Rolle von Angehörigen spricht Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf im Interview "Mit Mika auf der blauen Couch"
Mehr erfahren