Wähle ein Thema:
Autor: Dr. Nicole Strauch • Fachliche Prüfung: Erik Schmok
Lesedauer: 2 Minuten
Gerade für Krebspatienten ist es wichtig, sich ausreichend zu ernähren und so den Körper sowie die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken.
Eine ausreichende Ernährung ist jetzt für Dich wichtig, um so den Körper sowie die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Besonders gilt es, ungewollten Gewichtsverlust zu vermeiden, um die Belastungen der Behandlung besser zu verkraften.
Wir haben hier einige Tipps für Dich zusammengestellt, mit denen Du schnell und gesund zunehmen oder Dein Gewicht halten kannst:
- Bereite Dir Deine Lieblingsgerichte zu
- Lieber mehrere kleine Mahlzeiten als eine große Portion.
- Wähle lieber energiereiche Nahrungsmittel und gib ruhig für eine schnellere Gewichtszunahme z.B. einen Schuss Sahne oder ein Stück Butter ins Essen.
- Achte darauf, dass keine Mahlzeiten ausfallen.
- Ein abwechslungsreicher Speiseplan mit Milch und fettarmen Milchprodukten, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Vollkornprodukten, Fleisch, Fisch und Eiern sollte Dein Ziel sein.
- Trink ausreichen! Dafür eignen sich Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees oder Frucht- und Gemüsesäfte gut.
- Hab Spaß beim Essen: Richte Dir die Speisen besonders appetitlich an und dekoriere den Tisch schön. Auch wenn Du alleine isst!
- Solltest Du Probleme mit dem Kauen oder Schlucken haben dann nimm lieber Brot ohne Rinde oder gedünstete Speisen (Gemüse, Fisch).
- Du brauchst auch Fette im Essen. Nimm lieber pflanzliche Öle oder Margarine anstatt tierischer Produkte.
- Mach Dir kleine Häppchen!
- Und noch ein Tipp zu guter Letzt: Frage Dich nicht ständig „Wie kann ich zunehmen?“ Damit setzt Du Dich nur selbst unter Druck. Dein Körper braucht Zeit, sich an die neue Ernährungsweise zu gewöhnen.
Solltest Du trotz unserer Tipps nicht zunehmen oder Dich unwohl fühlen, dann sprich Deinen Arzt an und teile ihm Deine Gedanken mit.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren.

/

Was hilft bei Appetitlosigkeit?
12 Tipps, die Dir helfen können, trotz Appetitlosigkeit etwas zu essen.

Wie sich Dein Essen auf die Gesundheit auswirkt
In diesem Artikel erfährst Du, auf was Du bei einer gesunden Ernährung achten solltest.

Ernährungstipps bei Schluckbeschwerden
Dieser Artikel gibt Dir Anregungen und Ernährungstipps, die bei Schluckbeschwerden helfen können.
Quellenangaben
- 1. Lordick, F., & Hacker, U. (2017). Gewichtsverlust aus onkologischer Sicht. Aktuelle Ernährungsmedizin, 42(02), 115-122.
Klinische Forschung
Wirksamkeit von Mika in klinischer Studie nachgewiesenMedizinprodukt
Mika ist ein Medizinprodukt nach deutschem MedizinproduktegesetzSicherheit
Wir arbeiten nach höchsten Datenschutz-Richtlinien