Aktives körperliches Training kann Deine Polyneuropathie mindern.
Nach dem Lesen des Artikels kannst Du:
- mehrmals wöchentlich Übungen anwenden, um therapiebedingte Taubheitsgefühle und Nervenschmerzen in Füßen und Händen langfristig zu mindern.
Achtung: Kläre die Übungen vor der Ausführung mit Deinem Behandlungsteam ab.
Dieser Artikel wurde am 08.04.2021 aktualisiert.
Polyneuropathie
Die Polyneuropathie kann eine Nebenwirkung der Chemotherapie sein. Dabei können stechende Schmerzen, Taubheits- und/ oder Kribbelgefühle an den Händen und/oder Füßen und eine Muskelschwäche auftreten. Die Sensibilität (Hautempfindsamkeit) und auch das Gangbild können betroffen sein.
Das Training
Du solltest bestenfalls schon vor Beginn der Chemotherapie trainieren, aber erst nach Anleitung Deines Behandlungsteams. Wenn Du Dich dabei gut fühlst, auch eigenständig. Achte auf gut sitzende Schuhe mit rutschfester Sohle. Beseitige Stolperfallen wie Teppichkanten von der Trainingsfläche. Führe das Training 3 bis 5 Mal pro Woche durch. Wiederhole jede Übung 15 mal in 3 Serien.
- Zur Verbesserung der Sensibilität: Massiere Deine Hand- beziehungsweise Fußflächen mit verschiedenen Materialien wie Bürsten oder Igelbällen. Du kannst auch mit Händen und Füßen eine Schale mit Sand oder Murmeln befühlen.
- Kräftigung der Beine – Zehenspitzenstand: Stelle Dich hüftbreit und aufrecht hin. Drücke Dich langsam so hoch wie möglich auf die Zehenspitzen. Halte kurz inne und setze die Fersen wieder ab. Du kannst Dich dabei an einer Wand abstützen.
- Kräftigung der Beine – Stufentraining: Stelle Dich vor eine Treppe mit Abstützmöglichkeit. Steige eine Stufe rauf, danach gehe zurück in die Ausgangsposition. Wechsele das linke und rechte Bein ab.
- Kräftigung der Arme und Hände – Wandstütze: Stütze Dich auf Schulterhöhe gegen eine Wand. Dein Körper sollte dabei aufrecht sein. Beuge beide Ellbogen an, so dass Dein Körper sich langsam der Wand nähert. Dann drücke Dich mit beiden Armen wieder weg.
- Handtraining – Spanne ein Gummiband zwischen Deinen Fingern. Spreize dann die Finger in unterschiedlichen Varianten, so dass das Gummiband auf Zug gebracht wird.
- Handtraining – Knete und verforme Therapieknete kräftig mit den Händen.
Weitere Übungen zeigt Dir Dein Team der Ergo- und Physiotherapie.
Zusammengefasst
Aktives Training ist bei einer Polyneuropathie ein wichtiger Behandlungsbaustein. Die Übungen können Deine Symptome lindern. Kläre alle Übungen vor der Ausführung mit Deinem Behandlungsteam ab.
Das kannst Du tun
- Wende die hier vorgeschlagenen Übungen nach Rücksprache mit Deinem Behandlungsteam an.
- Integriere die kurzen Übungseinheiten regelmäßig in Deinen Wochenplan.
- Sowohl kräftigende Übungen als auch das Training der Sensibilität in Händen und Füßen sind wichtig.

Bewegung und Ernährung für ein langes Leben

Ein Medikament namens Bewegung

8 gute Gründe für Bewegung bei Brustkrebs
- Niedersächsische Krebsgesellschaft e. V. (Hrsg.) (2018): Wenn Füße und Hände kribbeln und schmerzen Polyneuropathie durch Chemotherapie (CIPN), abgerufen am 09.03.2021
- Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern (): Polyneuropathie Informations- und Übungsprogramm, Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, abgerufen am 09.03.2021
- Sommer, C; Geber, C; Young, P et al. (2018): Polyneuropathien Ursachen, Diagnostik und Therapieoptionen. In: Dtsch Ärztebl Int 2018; 115: 83-90, abgerufen am 09.03.2021
- Bildnachweis: © Dan Race – stock.adobe.com