Die Folgen einer unbehandelten Unter- oder Mangelernährung sind weitreichend. Umfang und Schwere hängen von Ausmaß und Dauer des Nährstoffmangels ab.
Starker Gewichtsverlust kann für Deine baldige Genesung im Weg stehen. Ob Du gegen fallende Kilos aktiviert werden solltest, hängt davon ab wie viel Du insgesamt abgenommen hast und auch von der Dauer. Wenn Du Dich müde, schwach, appetitlos fühlst oder längere Zeit wenig Antrieb hast, dann könnten das Symptome sein, die von Deinem neuen Körpergewicht her rühren. Hält diese Gewichtsabnahme über einen längeren Zeitraum an, dann kann dies auch Auswirkungen auf die optimale Funktion Deiner Organe haben. Außerdem kann es sein, dass Du Dich durch die Müdigkeit und Schwäche in Deiner Lebensqualität eingeschränkt fühlst.
Im Folgenden listen wir ein paar Dinge auf, die bei zu starker Gewichtsabnahme und unzureichender Nahrungsaufnahme entstehen könnten:
Auswirkungen auf Skelettmuskulatur
• Muskelabbau
• Verlust der Muskelkraft
• Störungen im Bewegungsablauf
• Erhöhtes Sturzrisiko, Knochenbrüche
Auswirkungen auf Herzmuskulatur
• Verringerung der Herzmuskelmasse und des Schlagvolumens
• Herzrhythmusstörungen
Auswirkungen auf Lunge
• Abnahme der Atemmuskulatur
• Schwächere und kürzere Atemzüge
Auswirkungen auf Immunsystem
• Schwächung des Immunsystems
• Erhöhung der Infektanfälligkeit
• Verzögerung der Genesung
Auswirkungen auf Haut
• Störung und Verzögerung der Wundheilung
• Erhöhtes Risiko für Druckgeschwüre und Wundliegen
Auswirkungen auf Gehirn
• Neurologische Störungen
• Demenz
Auswirkungen auf Allgemeinbefinden
• Allgemeine Schwäche
• Müdigkeit
• Antriebslosigkeit
• Verlust der Lebensfreude
Solltest Du also im Verlauf Deiner Behandlung stark an Gewicht verlieren oder es fällt Dir aufgrund der Nebenwirkungen schwer Dich regelmäßig und ausgewogen zu ernähren, dann kontaktiere gerne Deinen Arzt. Er kann Dir auch vielleicht einen Ernährungsberater in Deiner Nähe empfehlen, der Dir noch weitere wichtige und leckere Tipps geben kann. Oder Du schaust mal in unsere Rezepte unter der Kategorie “Ernährung bei Krebs“. Hier gibt es sicher auch das ein oder andere, dass Dir schmecken und Dich stärken kann!

Ernährung bei Fatigue

Erdbeer-Sahne-Quark


Was hilft bei Appetitlosigkeit?
- 1. Lordick, F., & Hacker, U. (2017). Gewichtsverlust aus onkologischer Sicht. Aktuelle Ernährungsmedizin, 42(02), 115-122.